Ermitteln Sie einfach und bequem Ihre Ringgröße
Sie haben sich im Internet für einen Ring entschieden, wollen diesen nun bestellen und bei der Frage nach Ihrer Ringgröße wissen Sie nicht weiter?
Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig. Wir werden Ihnen auf einfache Art und Weise beschreiben, wie Sie schnell und korrekt Ihre Ringgröße herausfinden.
Unsere Bestseller:
Die Ringgröße ist beim Ringkauf eine unerlässliche Angabe. Durch sie wird sichergestellt, dass der Ring sich später perfekt um Ihren Finger legt. Wenn Sie also die richtige Ringgröße ermittelt haben, müssen Sie weder befürchten, dass ein zu kleiner Ring nicht auf Ihren Finger passt noch dass Sie einen zu großen Ring verlieren.
Die richtige Ringgröße kann zum einen anhand des Fingerumfangs und zum anderen anhand des Durchmessers ermittelt werden.
Ihren Fingerumfang können Sie ganz einfach mit Hilfe einer Schnur messen. Nehmen Sie sich ein Stück Faden und wickeln Sie dieses passend um die Fingerwurzel des Fingers, an dem der Ring später funkeln soll. Beachten Sie dabei, dass die Schnur auch über den Fingerknöchel passt, denn bei manchen Menschen ist der Knöchel etwas dicker als die Fingerwurzel. Schneiden Sie dann die Schnur an dem Punkt durch, wo sich die Schnurenden treffen. Das Stück Faden, was Sie dadurch erhalten haben, können Sie einfach an ein Lineal halten und der Wert, den Sie ablesen, entspricht Ihrer Ringgröße.
Entscheiden Sie sich für die Mess-Methode nach dem Durchmesser, dann brauchen Sie einen gut passenden Ring, mit dem Sie die Messung durchführen können. Beachten Sie dabei, dass der Ring für die Messung die gleiche Form hat wie der ausgewählte Ring, den Sie bestellen wollen. Wenn Sie zum Beispiel einen eckigen Ring vermessen, aber einen runden Ring bestellen wollen, kann es passieren, dass Sie durch die eckige Form eine Ringgröße erhalten, die von der, die Sie eigentlich für den runden Ring benötigen, abweicht. Suchen Sie sich einen Ring, der an dem gewünschten Finger perfekt passt. Messen Sie nun mit Hilfe eines Messschiebers den Innendurchmesser von diesem Ring. Multiplizieren Sie den erhaltenen Wert mit 3,14 und Sie erhalten den Innenumfang in mm. Der Innenumfang wird zur Größenangabe bei Ringen verwendet und somit entspricht Ihre Ringgröße beispielsweise einem Wert von 54, wenn Sie nach der Multiplikation den Innenumfang 54mm erhalten haben.
Falls Sie keinen Messschieber zur Hand haben, kann Ihnen auch ein einfaches Stück Papier zur Messung behilflich sein. Rollen Sie dieses zusammen und schieben Sie es in den passenden Ring. Achten Sie darauf, dass das Papier gleichmäßig bündig an der Ringschiene anliegt. Markieren Sie sich die Stelle, an der sich das Papier überlappt und messen Sie abschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung. Die Länge enspricht nun Ihrer Ringgröße.
Wenn Sie Ihre Ringgröße nicht selber ermitteln wollen, können Sie auch zu einem Juwelier oder Goldschmied Ihrer Wahl gehen. Dieser wird dann mithilfe eines bestimmten Ringmaßes Ihre Ringgröße bestimmen. Als Ringmaß können dem Juwelier entweder Ringe aus Eisen in den verschiedensten Größen dienen. In diesem Fall wird getestet, welcher Eisenring an Ihrem Finger perfekt sitzt und dann lässt sich Ihre Ringgröße perfekt bestimmen. Oder der Juwelier kann auch auf eine Ringgrößen-Schablone zurückgreifen. Dabei wird getestet, welche Lochgröße am besten der Dicke Ihres Fingers entspricht und daran lässt sich dann Ihre Ringgröße ablesen.
Folgende Punkte sollten Sie bei der Ringgrößenbestimmung beachten:
- Messen Sie immer den Finger, an dem der Ring später getragen werden soll
- Beachten Sie, dass die Ringgrößen der rechten und linken Hand unterschiedlich sein können.
- Die Ringgröße kann sich im Laufe der Zeit verändern. Ursachen dafür können Gewichtsänderungen, Schwangerschaft oder Krankheiten sein. Haben Sie also lange Ihre Ringgröße nicht überprüft, sollten Sie dies spätestens vor dem nächsten Ringkauf machen.
- An sehr warmen Tagen können die Finger anschwellen, hingegen sind sie an kalten Tagen oft etwas schmaler.
- Auch die Tageszeit sollten Sie bei Ihrer Messung beachten. Es kann sein, dass Ihre Finger abends etwas dicker als am Morgen sind.
- Wenn Ihr Wunschring besonders breit sein soll, dann muss eventuell eine größere Ringgröße gewählt werden. Die Ursache liegt darin, dass breitere Ringe weniger Spielraum am Fingerknöchel haben und um den Ring problemlos bis zur Fingerwurzel zu schieben, sollte er daher etwas größer sein.